Quantcast
Channel: Der Anti-Jagdblog - News über Jagd & Wildtiere
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1941

Sind Jäger Tierschützer?

$
0
0

Tierschutz nach Jägerart


Anerkennung des Jagdverbandes ist umstritten

Viele Jäger im Land sind sauer: Im Rechtsstreit um die Anerkennung der Jäger in NRW als Tierschützer hat der Landesjagdverband (LJV) der Landesregierung „staatliche Willkür“ vorgeworfen.

Bei der Anerkennung von Tierschutzvereinen gehe es in NRW nicht mit rechten Dingen zu. Zu dieser Einschätzung kommt der Landesjagdverband (LJV). „Offenkundig hat sich das Land allein von sachfremden politisch-ideologischen Erwägungen leiten lassen. Von rechtsstaatlichen jedenfalls erkennbar nicht“, so der Rechtsanwalt des Verbandes Hans-Jürgen-Thies.

Der LJV NRW will seine Anerkennung als Tierschutzverein gerichtlich durchsetzen und hat vor dem zuständigen Verwaltungsgericht Klage gegen das Land NRW erhoben, nachdem das Umweltministerium den Antrag zuvor abgelehnt hatte.

„Die Idee ist an Absurdität nicht zu überbieten“, sagt Holger Sticht, NRW-Landesvorsitzender beim BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland). Wer die Jagdpraxis der Jäger kenne, dem werde schnell klar, dass Jagd und Tierschutz nicht zusammenpassen.

NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Die Grünen) ist weiterhin gegen eine Anerkennung, weil der Tierschutz für die Jäger nachrangig sei. Der Landesjagdverband wirft ihm nun vor, bei der Anerkennung von Tierschutzverbänden mit zweierlei Maß zu messen. Organisationen, die dem Umweltminister politisch nahe stünden, würden großzügig anerkannt, wohingegen dem „scheinbar unbequemen“ Jagdverband die Anerkennung verweigert werde.

Doch was meinen Sie, liebe Leser? Sind Jäger Tierschützer, weil sie sich für den Erhalt des Wildes einsetzen oder ist es ein eindeutiger Widerspruch Jäger und Tierschützer zu sein?

Zum Artikel mit Abstimmung:
http://www.sauerlandkurier.de/vermischtes/sind-jaeger-tierschuetzer/

Kommentare


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1941