Quantcast
Channel: Der Anti-Jagdblog - News über Jagd & Wildtiere
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1941

SWH: Spitzelei im Wald? - Wildkameras in der Kritik

$
0
0


Eine Fotofalle soll Tiere aufnehmen - kann aber auch Menschen filmen.

.
Für Wolfsbetreuer, Jäger und Naturschutzplaner sind sie äußerst nützlich: Wildkameras oder Fotofallen in Wäldern. Mit ihrer Hilfe können die Nutzer herausfinden, ob sich ein Tier in einem bestimmten Revier aufhält, wie es sich bewegt oder ob Wildbrücken angenommen werden. Doch zwei Abgeordnete der Piraten im schleswig-holsteinischen Landtag haben nun darauf aufmerksam gemacht, dass diese Geräte auch Spaziergänger erfassen können. Patrick Breyer und Angelika Beer stellten eine Kleine Anfrage an die Landesregierung und wollten wissen, wie die Koalition aus SPD, Grüne und SSW zu dem Thema steht.

Ministerium prüft

Das Umweltministerium erklärte in seiner Antwort an Breyer und Beer, dass die Regierung den Umgang mit Kameras prüfe, die nicht für genehmigte wissenschaftliche Zwecke eingesetzt werden. In welchen öffentlich zugänglichen Wäldern und Naturflächen Kameras installiert sind, ist der Regierung nicht bekannt. Eine Anzeige- und Genehmigungspflicht gebe es nicht, erklärt das Ministerium.

Pirat fordert Entfernung der meisten Kameras

Breyer forderte von Umweltminister Robert Habeck (Grüne) eine Dienstanweisung zur Entfernung sämtlicher Wildkameras aus den Wäldern, die nicht genehmigten wissenschaftlichen Zwecken dienen. "Dass man nicht einmal in seiner Freizeit noch vor Überwachung sicher ist und teilweise sogar im Dunkeln gefilmt oder fotografiert wird, ist in meinen Augen fatal", sagte er.

Datenschützer fordert, dass Wege nicht gefilmt werden

Das Ministerium will nun über die Wildkamera-Frage mit dem Unabhängigen Zentrum für Datenschutz erörtern. Dessen Leiter, Thilo Weichert, hat bisher Beschwerden "im einstelligen Bereich" von Menschen entgegengenommen, die befürchten, dass sie von Kameras aufgenommen wurden. Deren Zahl ist stark gestiegen, seit Discounter solche Kameras verkauft haben. Aus Sicht von Datenschützer Weichert sind Kameras in reinen Wildbereichen rechtlich in Ordnung. Problematisch werde es, wenn auch allgemein zugängige Wege erfasst werden. Hier kommt eine Hinweispflicht ins Spiel: Schilder müssten dann das Vorhandensein einer Kamera anzeigen.

Jäger müssen Bilder mit Personen löschen

Der Landesjagdverband sieht ebenfalls die Gefahr, dass Tierkameras auch Menschen im Wald aufzeichnen. Die Jäger seien in solchen Fällen angehalten, die Bilder umgehend zu löschen, sagte Pressesprecher Marcus Börner.

http://www.ndr.de/regional/schleswig-holstein/wildkameras101.html

Kommentare


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1941