Quantcast
Channel: Der Anti-Jagdblog - News über Jagd & Wildtiere
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1941

Pelzmarkt und GV der Vereinigung Aargauer Jagdaufseher

$
0
0

1 Stolz präsentieren diese drei Jäger ihre Beute.  168.aJPG.jpg

Ein bekannter Jägertreff

Am Samstag 14. Februar 2015 fand im Gasthof zum Schützen in Aarau, die 54.GV der Vereinigung Aargauer Jagdaufseher, kurz VAJ, statt. Am Morgen wurde der weit über die Kantonsgrenze hinaus bekannte und traditionelle Pelz- und Fellmarkt abgehalten. Da brachten Aargauer Jäger- besonders die Winterfesten- ihre Bälge,Felle und Schwarten wie immer in guter Qualität zum Verkauf. In diesem Jahr brachten sie 136 Fuchs- und 20 Marderbälge, 6 Dachs- und eine Sauschwarte, 8 Hirschdecken, sowie 12 Kaninchen- und ein Hasenfell. Dies sind alles reine Naturprodukte, die wir Aargauer Jägerinnen und Jäger, gerne einer nützlichen Verwendung zur Verfügung stellen. Das sollten sich fanatische Pelzgegner und vor allem der Schweizerische Tierschutz STS, hinter die Ohren schreiben. Sie sind es- die vielen Fanatiker unter ihnen- die immer wieder Falschmeldungen in der Öffentlichkeit verbreiten, indem sie unsere Pelzprodukte die aus heimischer und weidgerechter Aargauer Jagd stammen, mit jenen aus China gleichstellen. 

Fehlverhalten vom Schweizer Tierschutz Wie immer wieder festgestellt wird ist, dass der STS mit uns Jägern und JagdSchweiz nicht reden will, und jegliche Kontaktaufnahme verweigert. JagdSchweiz ist der Dachverband der Schweizer Jagd und Jäger. Er vertritt uns Jägerinnen und Jäger in der Öffentlichkeit und der Politik. Dies ist ein eindeutiges Fehlverhalten der Führung dieses "Vereins STS", die so schnell als möglich, ausgewechselt werden muss. Zudem bekommt man das Gefühl, dass es ein Fehler ist, einem solchen "Verein" Legate oder Spenden zu vermachen. Im heutigen modernen Zeitalter, wo Umwelt- und Naturschutzorganisationen mit gegenseitigem Respekt und Achtung versuchen ihre Probleme gemeinsam zu lösen, sondert sich der Schweizer Tierschutz ab, und bildet sich ein, etwas besonderes zu sein. Dies ist für eine gemeinsame Zukunft untragbar.

8 Was PETA und andere fanatische Pelzgegner können, können wir Jäger auch. Unsere Models sind hübsche Jägerinnen und machen das gern, dem Pelz zu liebe. 047.jpg

Die 54. Generalversammlung. Um 14 Uhr eröffneten Jagdhornbläser mit dem Stück Begrüssung, die gut besuchte GV der Vereinigung der Aargauer Jagdaufseher. Der Präsident Max Schmid begrüsste die Anwesenden Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher,Ehrenmitglieder, so wie  eine grosse Zahl bekannter Gäste, von der Aargauer Kantonsverwaltung. Die GV wurde vom Präsident Max Schmid sehr speditiv geführt, die Traktanden von der Versammlung aufmerksam verfolgt, und die Jahresberichte und Anträge von den Stimmberechtigten gut geheissen. Unter dem Traktandum Ehrungen wurden 12 Jagdaufseher für 25 Jahre Jagdaufseher, zwei für 50 Jahre im Dienst als Jagdaufseher für Wild und Jagd. Die Sieger vom internen Jagdschiessen erhielten schöne Preise. Dieser Anlass dient die Schiessfertigkeit der Teilnehmer zu prüfen und zu erhalten, wo auch Gäste herzlich willkommen sind. Ein Schiessfertigkeitsnachweis ist für Jägerinnen und Jäger in der ganzen Schweiz Pflicht.

Die besonderen Gäste, als Redner meldete sich Pol.Maj.Rudolf Scherer zu Wort. Er bedankte sich bei den Jagdaufseherinnen und Jagdauseher im Namen der Polizei für die gute Zusammenarbeit, und lobte ihre wichtige Tätigkeit. Vice-Präsident Thomas Laube bedankte sich im Namen des AJV herzlich bei den Anwesenden JagdaufseherInnen für die gute Arbeit und ihren Einsatz für unser Wild. Jagdaufseher sind täglich 24 Stunden an 365 Tagen bei jedem Wetter Tag und Nacht zum Einsatz bereit, zum Wohle des Wildes. Dies kann man nicht oft genug erwähnen. Thomas Laube wies noch darauf hin, dass die Aargauer Jagdaufsicht in hoher Qualität gemacht wird, und nichts mit Hobby oder Freizeitbeschäftigung zu tun hat. Da können auch Äusserungen von Geleerten, die sich einbilden Gelehrte zu sein und behaupten, das Aargauer Jagdaufseher System sei unprofessionel, nichts ändern. Mit solchen Schwätzern können wir gut leben.

Zum Traktandum Verschiedenes gab es kein Votum, so konnte der Präsident die Versammlung schliessen, und offerierte den Anwesenden ein Zfieriplättli.

Die Jubilare, für 25 Jahre waren: Guido Hohler, Schupfart; Josef Holzer, Baden; Walter Meili, Ricken; Hanspeter Mejer, Scherz; Urs Müller, Kindhausen; Rolf Stephani, Baden;Werner Stöckli, Kallern; Franz Suter, Lengnau; Robert Treier, Wölflinswil; Max Weber, Ricken; Christian Müller, Lengnau; Rudolf Hunziker, Ober Kulm.

Für 50 Jahre: Max Haller, Birrhard; und Erwin Nussbaum, Densbüren; Diese Jubilare waren an der GV leider nicht anwesend.

10 Pelze sind tragbar. 124a.jpg

http://www.aargauerzeitung.ch/beitrag/leserbeitrag/pelzmarkt-und-gv-der-vereinigung-aargauer-jagdaufseher-128879726

Kommentare


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1941