600 bis 634 Todesfälle in 20 Jagdjahren
Es gibt einige Seiten die speziell Informationen über Jagdunfälle in Frankreich archivieren. Z.B. ein Blog und eine facebookseite.
Tous les accidents de chasse en France
http://www.buvettedesalpages.be/accidents-de-chasse-france.html
Accidents de chasse en France
http://www.facebook.com/Accidents.de.chasse? .
-----------------------------------------------------------------------------
Daraus ergibt sich eine wenngleich auch unvollständige Liste der französischen Jagdunfälle der letzten Jahre.
Statistik der Jagdunfälle in Frankreich
Wie viele Verletzte und Todesfällen pro Jahr in Frankreich in Folge von Jagdunfällen gibt es?
Jagdunfälle für die Jahre 2008-2009 sind aus der Presse, von ONCFS oder für die Jahre 1997-2007 von gazetted, die Zahlen vor 1997 sind von der Quid.
Quelle: Quid
1970: 274 Jagdunfälle: 250 Verletzte, 52 Menschen getötet
1976: 236 Jagdunfälle: 183 Verletzte, 63 getötet
1980: 125 Jagdunfälle: 96 Verletzte, 29 getötet
1985: 95 Jagdunfälle: 67 Verletzte, 26 getötet
1995: 43 Jagdunfälle: 32 Verletzte, 11 Tote
Quellen: ONCFS
1997-1998: 223 Jagdunfälle: 75 leicht Verletzte , 104 schwer Verletzte, 40-44 Todesfälle (*)
1998-1999: 259 Jagdunfälle: 93 leicht Verletzte, 126 schwer Verletzte 40 Todesfälle (*)
1999-2000: 232 Jagdunfälle: 76 leicht Verletzte, 116 schwer Verletzte, 40-42 Todesfälle (*)
2000-2001: 186 Jagdunfälle: 67 leicht Verletzte, 96 schwer Verletzte, 23 Todesfälle
2001-2002: 167 Jagdunfälle: 68 leicht Verletzte, 68 schwer Verletzte 31- 40 Todesfälle (*)
2002-2003: 181 Jagdunfälle: 76 leicht Verletzte , 78 schwer Verletzte, 27 - 29 Todesfälle (*)
2003-2004: 201 Jagdunfälle: 78 leicht Verletzte, 94 schwer Verletzte, 29 tödlich
2004-2005: 167 Jagdunfälle: 68 leicht Verletzte 74 schwer Verletzte 25 - 26 Todesfälle (*)
2005-2006: 169 Jagdunfälle: 84 leicht Verletzte, 61 schwer Verletzte, 24 tödlich
2006-2007: 179 Jagdunfälle: 24 Todesopfer (* 2)
2007-2008: 163 Jagdunfälle: 15 Todesopfer (* 2)
2008-2009: 145 Jagdunfälle: 22 Todesopfer
2009-2010: 174 Jagdunfälle: 80 leichte, 84 schwere, 19 Todesopfer
2010-2011: 131 Jagdunfälle, 18 Todesfälle (34 nach Buvette)
2011-2012: 143 Unfälle, darunter 34 Todesfälle. (Nach 42 Buvette)
2012-2013: 179 Unfälle, darunter 21 Todesfälle (57 nach La Buvette), darunter 2 Nicht-Jäger.
Quellen: La Buvette und das Web
Von 2008-2009 :
In 2008-2009 : 54% der Unfälle passierten bei der Jagd auf größere Tiere. vor allem bei der Wildschweinjagd. Falsche Handhabung der Waffe war dabei in 50% der Fälle die Ursache. Bei 50% der Unfälle wurde die Entfernung von weniger als 10 Metern nicht eingehalten.
Die Bar hatte 73% der Unfälle veröffentlicht. Sie zählte dabei sieben Todesopfer mehr als die ONCFS. In 2009-2010 : Die Bar hatte 60% der Unfälle veröffentlicht. 70 Unfälle waren allerdings nicht in der detaillierten Liste enthalten. Manche kommen den vielen Jagdunfällen eben einfach nicht mehr hinterher. Sieben andere Todesfälle werden nicht von den ONCFS anerkannt. Tatsächlich erkennt auch Buvette Falls (bei Palombières zum Beispiel), Ertrinken und andere Unfälle, die nicht durch den Staat als Jagdunfälle betrachtet werden, nicht an, auch wenn das Opfer dabei eine Pistole hatte und in Begriff war die Jagd auszuüben. In 2010-2011 : (* 3) Laut Presse 139 Unfälle, darunter 34 Todesfälle, (11 tödliche Herzinfarkte bei der Jagd werden nicht gezählt ) ONCFS und NCF geht von 131 Unfällen (8 weniger als der Bar) und nur 18 Todesopfer aus.
In 2011-2012 :
Die Bar berichtet von 142 Jagdunfällen, 89 Verletzte und 42 Toten, darunter vier Nicht-Jäger
Laut Netzwerksicherheit Jagd ONCFS betrug für die Jagdsaison 2011-2012, die Gesamtzahl der Jagdunfälle 143. Die Anzahl lag damit deutlich über der vorherigen Saison, aber deutlich unter der Jagdsaison von 2009-2012 (131 ). In 90% der Fälle sind es Jäger selbst oder an Jagd-Aktion beteiligten Personen, die Opfer von dieser Unfälle sind. Nichtjäger bilden nur 10% der Opfer.
Großwildjagd auf Wildschweine, Hirsche, Rehe ist für 53% der Unfälle, Kleinwildjagd für 47%, verantwortlich. In den letzten 3 Jagdzeiten war die Jagd auf Wildschweine für 70% der Unfälle bei der Jagd auf große Tiere verantwortlich. gegenüber 25% bei Hirschjagden und 5% bei Reh-Jagden, Laut der ONCFS Analyse wurden selbst bei der Jagd auf kleine Tiere in 55% der Fälle die Unfälle durch unsachgemäße Handhabung der Pistolen oder Fallenlassen der geladenen Waffen verursacht.
2012-2013 : 57 Tote
2013-2014 : Noch in Arbeit
Bei 600 bis 634 Todesfällen (je nach Quelle) in 20 Jagdjahren, gab es in Frankreich also durchschnittlich 30 bis 32 Todesfälle pro Jahr.

Dazu siehe auch:
Berichte über Jagdunfälle in Frankreich - Accident de Chasse en France
http://anti-jagd.blog.de/2014/05/21/berichte-jagdunfaelle-frankreich-18502613/