Wildschweinjagd mit Luftunterstützung
Der vermehrte Maisanbau für Futter und Biogasanlagen hat in einigen Gegenden zu einem starken Anstieg der Wildschwein Population geführt. Die Jäger haben Probleme den schlauen Schweinen Herr zu werden. Mit den Wärmebild-Kameras lassen sich laut Peter Koppendorfer auch tierische Schädlinge aufspüren. Derzeit entwickelt er eine Flugdrohne für Jäger. Mit diesem Gerät sollen die Jagdpächter zukünftig Wildschwein Rudel in den Maisbeständen lokalisieren können. Die Tiere werden dann zum Abschuss aus dem Bestand getrieben. Hohe Ausgleichszahlungen der Jagdpächter an die geschädigten Landwirte machen die Anschaffung einer Flugdrohne lohnenswert.
http://agrarblogger.de/2013/09/25/flugdrohnen-in-der-landwirtschaft/
Irgendwie fände ich einen Drohneneinsatz gegen Hochsitze und Jäger für sinnvoller?